Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden, z.B. mit einem Hobel auf der kleinsten Stufe. 1 kg Pflanzenfett in einem großen Topf auf 160°C erhitzen (ein Infrarotthermometer um die Temperatur zu messen ist sehr praktisch!).
Weiterlesen…
Holunderbeersuppe mit Griesklößchen – eine Anti-Erkältungs-Nachspeise
Die Äpfel in Würfel schneiden und zusammen mit den Klößchen in die heiße Suppe geben und noch einmal etwa 10 Minuten bei kleinster Hitze ziehen lassen. Die heiße Holundersuppe wärmt den ganzen Körper behaglich. Sie schmeckt aber auch als Kaltschale.
Weiterlesen…
Grünkohl vegetarisch (oder traditionell mit Bregenwurst)
Grünkohl waschen, Blätter abzupfen und portionsweise in kochendem Wasser blanchieren. Grünkohl zusammen mit den Zwiebeln in Öl andünsten, nach Belieben bereits etwas salzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei geschlossenem Topf 15 – 20 Minuten auf mittlerer Flamme dünsten lassen. Zuletzt 2 – 3 EL mittelscharfen Senf unterrühren.
Weiterlesen…
Grünkohlauflauf
Zwiebeln fein würfeln und in 20 g Schmalz glasig dünsten und den Kohl mit Wasser dazugeben. Im geschlossenen Topf ca. 1 Stunde garen, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach der halben Zeit die Wurst dazu geben. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, quer in dicke Scheiben schneiden. Dem Grünkohl evtl. 2 TL Senf untermischen. 1/2 des Grünkohls in eine gefettete Auflaufform geben, darauf Wurst-, Kartoffel- und Apfelscheiben verteilen. Mit dem restlichen Grünkohl bedecken.
Weiterlesen…
Grünkernbällchen auf Blattspinat
Aus dem Grünkernteig Bällchen formen. In der restlichen Butter bei milder Hitze von jeder Seite 3 bis 5 Minuten braten und warm stellen. In dem Fett das Paprikapulver bei milder Hitze kurz anschwitzen. Grünkernbällchen mit dem Spinat auf den Tellern anrichten. Mit Joghurtsauce und der Paprikabutter begießen und mit den roten Zwiebelwürfeln bestreuen.
Weiterlesen…
Georgischer Weißkohlsalat
Die gemahlenen Walnüsse ohne Fett unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Kohl sehr fein hacken und mit einem Handtuch bedeckt weich klopfen. Walnüsse, Granatapfelkerne und Zitrone hinzufügen. Koriander, Petersilie, Zwiebeln, Knoblauch, Bockshornklee, Pfeffer und Salz vermischen und in den Salat einarbeiten. Nach 2 Stunden servieren.
Weiterlesen…
Gebackene Tomaten
Von den Tomaten oben und unten einen kleinen „Deckel“ abschneiden, damit sie besser stehen und sich füllen lassen. In eine gefettete Form stellen, mit dem Rest der Zutaten füllen und ca. 30 Minuten im Ofen bei ca. 180 °C backen.
Weiterlesen…
Filo-Teig (Grundrezept, ΖΙΜΙ ΓΙΑ ΠΙΤΕΣ)
Zutaten vermischen, so dass ein Teig entsteht. Bei zu viel Wasser klebt er, bei zu wenig bröselt er. Teig ruhen lassen. Zum Verarbeiten in kleine Portionen teilen, gut einmehlen und die Stücke sehr dünn ausrollen. Dieser Teig kann für Pita oder Teigtaschen verwendet werden.
Weiterlesen…
Englisches Spinat-Curry
Spinat zugeben und vermischen. Kichererbsenmehl mit Wasser zu flüssigem Brei verrühren und untermischen. Kartoffeln, Garam Marsala und Bockshornklee dazugeben und untermischen. Kurz aufkochen lassen.
Dazu reicht man (indisches) Fladenbrot oder Reis.
Weiterlesen…
Chinakohl mit Mettfüllung
Chinakohlviertel in eine gefettete Auflaufform setzen, die Füllung in den Mulden verteilen. Form mit Deckel oder Alufolie verschließen und ca. 20 min. im Ofen backen. Danach weitere 10 min. offen überbacken. Ggf. kann man in den letzten 10 min. noch geriebenen Käse darübergeben.
Weiterlesen…

