Hier stellen sich die hauptberuflich Ackernden unserer SoLaWi vor.

Lea Nagel
Mit Gemüsebau bin ich aufgewachsen, habe alles durch das Tun erlernt und bin nach dem Ökolandbaustudium in Eberswalde in meine Heimat zurückgekehrt. Mit dem elterlichen Betrieb in den Händen formten wir mit vielen tollen Mitgliedern eine solidarische Landwirtschaft. Nun organisiere ich vieles rund um den Betrieb, kommuniziere gerne mit den Mitgliedern – bin aber noch lieber draußen, denn ich liebe und lebe das Gärtnern! Meine Lieblingsbereiche sind die Gewächshauskulturen, Jungpflanzenanzucht und der Kräuteranbau. Dank der SoLaWi kann ich endlich meinen Traum verwirklichen, mit Pferden in der Landwirtschaft zu arbeiten.

Uwe Weihmann
Mein Herz schlägt für unsere Tiere. Zudem schraube ich gerne an Maschinen und bediene diese auch. Am meisten begeistert mich unsere Kreislaufwirtschaft, die wir immer weiter optimieren.

Helene
Moinmoin! Ich bin die Helene und im 2. Lehrjahr der biodynamischen Ausbildung zur Gärtnerin. Da ich aber nicht nur unsere wunderbaren Pflanzenwesen sondern ebenso die phantastischen Tierwesen dieser Welt sehr liebe, bin ich dankbar beiden hier meine Zeit zu schenken und immer mehr von ihnen selbst aber natürlich auch von den menschlichen Wesen der SoLaWi zu lernen. Auch bin ich schon gespannt auf Gemeinschaftsaktionen, wo viele von euch Mitgliedern dann auch dabei sein werden.

Jaika
Ich bin Jaika und bin 33 Jahre alt. Seit zwei Jahren bin ich in Deutschland. Ursprünglich komme ich aus Nicaragua und arbeite seit dem 1. März 2022 in der Solawi Dahlum. Ich arbeite wirklich gerne auf den Feldern und fühle, dass dieser Job mich würdigt macht. Ich bin auch sehr motiviert, fühle mich gesünder und habe viel gelernt, seitdem ich hier arbeite. Es macht mir sehr viel Freude zu pflanzen, zu ernten und all die Pflegearbeiten zu erledigen, die auf dem Hof anfallen. Alles hier essen zu können und dass andere von dem Land essen, das wir bearbeitet haben, das macht mich stolz. Jeden Tag wache ich glücklich auf, weil ich einen sehr schönen Arbeitsplatz mit freundlichen Menschen habe, die mich sehr gut behandeln.

Helene/Lene
Ein sonniges Hallo von mir, der anderen Helene. Damit es auf dem Acker nicht zur Verwechslung kommt, ruft man mich einfach Lene. Ich komme aus dem schönen Weimar nach Dahlum, um hier in der Solawi den ersten Abschnitt der biologisch-dynamischen Ausbildung zu verbringen. Ich freue mich Teil dieses tollen Teams zu sein, eine bunte Gemüsevielfalt zu (er)leben und hoffentlich in einen regen, interessanten und freudigen Austausch mit euch Mitgliedern zu kommen.

Dirk
Von Anfang an dabei!
Anfänglich angeheuert als Handwerker für alle Fälle wurde ich im Folgejahr wegen des akuten Personalmangels Landarbeiter für eine Saison. Aktuell bin ich für das Verteilen der Waren und das Beliefern der Abholstationen zuständig.

Jessica
Ein herzlichen Hallo auch von mir;) Ich arbeite in den arbeitsintensiveren Monaten einen Tag in der Woche mit. Ich habe keine Ahnung von ökologischer Landwirtschaft und bin ganz begeistert, über diese Tätigkeit viel darüber zu erfahren. Mit meiner Kollegin setzen wir uns in der Ostfalia dafür ein, dass Klimagerechtigkeit und Soziale Gerechtigkeit zusammengedacht werden und wir wir mehr Orte brauchen, an denen wir über diese Herausforderungen nachdenken und auch Alternativen leben. Ich freue mich sehr in diesem großartigen Team einer so sinnstiftenden, erdenden und wertvollen Tätigkeit nachgehen zu können.
