Abholstationen

Wie kommt mein Ernteanteil zu mir?
Es gibt mehrere Verteilstationen, an denen man seine Ernteanteil einmal in der Woche abholen kann:

  • Dienstags in Groß Denkte, Sickte und Wolfenbüttel-Ulmenweg oder Wolfenbüttel-West  (noch nicht aktiv, bisher gab es dafür nicht genug Anteile);
    Braunschweig: Bebelhof und Abtstraße
  • Donnerstags in Braunschweig: Goslarsche Straße (neu seit 2023), Lehndorf, Abtstraße, Ludwigsgarten, Schlegelstraße und in Schwülper
  • Freitags in Groß Dahlum ab Hofladen

Je nach Verteilung der Mitglieder kann es in den Stationen Abtstraße und Schlegelstraße wieder zwei Liefertage geben: Dienstags und Donnerstags. Bitte vermerkt Eure Präferenz auf den Kooperationsvereinbarungen.

Die Mitglieder legen sich  für das Erntejahr verbindlich auf eine Station und einen Abholtag pro Woche fest. Der Transport zu den Stationen erfolgt durch Angestellte. Die Kosten hierfür sind im SoLaWi-Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Aufteilung der Ernte innerhalb der Abholstationen sowie die Abholzeiten organisieren die Mitglieder eigenverantwortlich. Einige wenige ernteintensive Kulturen (Beerenobst, Steinobst) müssen / dürfen in der Regel von den Mitgliedern selbst geerntet werden.

Gruppenbild Abbholstation WF-Ulmenweg 2019
Mitglieder vor der Abholstation in Wolfenbüttel-Ulmenweg

Bei Bedarf und einer passenden Zahl neuer Mitglieder für diese Station können weitere Abholstationen geschaffen werden.
Abholstationen von SoLaWis findest Du auch auf dieser Übersichtskarte: Ernte teilen.

Im April geht es zunächst mit ganz viel „Grünzeug“ los, bevor die Ernte sehr viel reichlicher und bunter wird! Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Abholstation in Groß Dahlum.

Dahlum SoLaWi Abholstation