Zum Inhalt springen
Junge Zucchinipflanze

Solidarische Landwirtschaft im Braunschweiger Land

  • Aktuelles
  • Informationen
    • Der Hof
    • Anfahrt
    • Das Projekt
    • Ernteanteile
    • Abholstationen
    • Das sind wir
    • Fragen & Antworten
    • Mitgliederbereich
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Praxis-Tipps
    • Rezepte
      • nicht vegetarisch
      • vegetarisch
      • vegan
      • süßes Gebäck
      • Aufstrich/Pesto
      • Eingemachtes
      • Rohkost
    • Pflanzen-Infos
    • Lagern & haltbar machen
    • Schnelle Zubereitung
  • Links
  • Kontakt
zum Inhalt scrollenZum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 6. November 20187. November 2018

Eingelegte Rote Bete

Rote Bete halten zwar auch eine Weile im Kühlschrank oder im Sandlager. Wer sie aber auch im Winter und Frühjahr schnell genießen will, kann zur Erntezeit vorsorgen und sie einfach in Gläser einmachen. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 6. November 20187. November 2018

Blätter-Suppe

Eine unkomplizierte Suppe, für die man in Zeiten magerer Ernte sicher auch anderes Blattgrün verwenden kann: Spinat, Mangold, Hirschhornwegerich, Stielmus… 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 20187. November 2018

Selbst gemachtes Sauerkraut in Einmachgläsern

Sauerkraut im Einmachglas

Im Herbst wird der Großteil des Weiß- und Rotkohls geerntet und verteilt. Wer die Köpfe nicht lagern möchte, kann ganz einfach und schnell Sauerkaut in Einmachgläsern machen. Am meisten Spaß macht es bei einer Krautparty zusammen mit netten Leuten. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 2018

Salatsauce aus Radieschenblättern

Viel zu schade für den Kompost – aus frischen rohen Radieschenblättern kann man leckere Saucen für Salate, als Rohkost-Dipp oder für Nudeln zaubern. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 2018

Quittenbrot

Quittenbrot
Quittenbrot

Quittenbrot ähnelt dem Fruchtleder. Man kann das übriggebliebene , abgefilterte Fruchtfleisch aus der Quittengelee-Herstellung verwenden, oder frische Quitten. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 20187. November 2018

Dinkelkekse nach Hildegard von Bingen

Die Teigmasse wird in mehrere Rollen geformt (Durchmesser ca. 3 cm), in Cellophan/Alufolie eingerollt und im Kühlschrank ca. eine Stunde kalt gestellt. Wenn der Teig fest geworden ist, die Rollen in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backpapier-Blech legen.  
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 20187. November 2018

Chilis in Essig eingemacht

Eingelegte Chilis in Gläsern

Chilis oder Peperonis kann man gut und schnell in eine Mischung aus heißem Essig und Wasser mit Gewürzen einlegen. Sie werden weicher und etwas milder dadurch, und man kann sie besser dosieren. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 20187. November 2018

Sizilianischer Fenchelauflauf

Durch das Anbraten bekommen die Fenchelscheiben mehr Süße und einen leckeren Röstgeschmack. Die Kombination mit Mozzarella, Tomaten und reichlich Kräutern ergibt einen leckeren, sommerlichen Auflauf. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 4. November 20184. November 2018

Auberginen-Eintopf (Caponata)

Ein klassisches mediterranes Rezept, mit dem man die Auberginenfülle unserer SoLaWi besonders gut genießen kann. Hier findet auch der Stangensellerie den idealen Geschmackspartner. 
Weiterlesen…

Veröffentlicht am 3. November 20184. November 2018

Hähnchenspieße auf Currygemüse

Hähnchenspieße auf Currygemüse
Foto: Martina Roßdeutscher

Die Holzspieße in Wasser einweichen. Limettensaft, Ingwer und Chili vermengen, über das Fleisch geben und gut unterheben. Das Fleisch mit Marinade mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 
Weiterlesen…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 21 Nächste Seite

Suche

TEilzeitstelle als GÄrtner*In für 2025 frei

Hier geht es zur Stellenausschreibung

Kurzvideo der Bingo-Lotto-Stiftung über die SoLaWi Dahlum

Radio Okerwelle sendete am 18. März 2022 ein Interview mit Mitgliedern der SoLaWi Dahlum. Hier findet Ihr den Link zur Audiodatei in der Mediathek.

Führung über die SoLaWi

Hier findest du uns

Adresse
SoLaWi Dahlum
Siedlerweg 1
38170 Groß Dahlum

Kontakt
+49 (0) 5332 947 33 90
organisation (at) solawi-dahlum.de

Kategorien

  • Information (49)
    • Monatsrückblicke (12)
    • Veranstaltung (6)
  • Rezepte (160)
    • Aufstrich/Pesto (7)
    • Eingemachtes (10)
    • glutenfrei (1)
    • nicht vegetarisch (19)
    • Rohkost (15)
    • süßes Gebäck (10)
    • vegan (57)
    • vegetarisch (121)
  • Impressum
  • Datenschutz
Mit Stolz präsentiert von WordPress