Eine wunderbare vegetarische oder vegane Alternative zum russischen Nationalgericht. Wärmt schon alleine wegen der tiefroten Farbe.
Weiterlesen…
Sauerkautsuppe mit Hirschhorn-Wegerich
In dieser Suppe kommen das leicht Salzige des Hirschhorn-Wegerichs und seine schöne dunkelgrüne Farbe gut zur Geltung.
Weiterlesen…
Stielmus nach Art der Doris (oder als Suppe)
Schnell, einfach und lecker – so wird aus dem Geheimtipp Stielmus eine wunderbare Mahlzeit.
Weiterlesen…
Frankfurter Grüne Soße
Das Beste am Rezept: man kann mischen nach Lust oder Laune – oder was die Jahreszeit an Kräutern und der Kühlschrank an Zutaten bietet.
Weiterlesen…
Eingelegte Rote Bete
Rote Bete halten zwar auch eine Weile im Kühlschrank oder im Sandlager. Wer sie aber auch im Winter und Frühjahr schnell genießen will, kann zur Erntezeit vorsorgen und sie einfach in Gläser einmachen.
Weiterlesen…
Blätter-Suppe
Eine unkomplizierte Suppe, für die man in Zeiten magerer Ernte sicher auch anderes Blattgrün verwenden kann: Spinat, Mangold, Hirschhornwegerich, Stielmus…
Weiterlesen…
Selbst gemachtes Sauerkraut in Einmachgläsern
Im Herbst wird der Großteil des Weiß- und Rotkohls geerntet und verteilt. Wer die Köpfe nicht lagern möchte, kann ganz einfach und schnell Sauerkaut in Einmachgläsern machen. Am meisten Spaß macht es bei einer Krautparty zusammen mit netten Leuten.
Weiterlesen…
Salatsauce aus Radieschenblättern
Viel zu schade für den Kompost – aus frischen rohen Radieschenblättern kann man leckere Saucen für Salate, als Rohkost-Dipp oder für Nudeln zaubern.
Weiterlesen…
Quittenbrot
Quittenbrot ähnelt dem Fruchtleder. Man kann das übriggebliebene , abgefilterte Fruchtfleisch aus der Quittengelee-Herstellung verwenden, oder frische Quitten.
Weiterlesen…
Dinkelkekse nach Hildegard von Bingen
Die Teigmasse wird in mehrere Rollen geformt (Durchmesser ca. 3 cm), in Cellophan/Alufolie eingerollt und im Kühlschrank ca. eine Stunde kalt gestellt. Wenn der Teig fest geworden ist, die Rollen in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backpapier-Blech legen.
Weiterlesen…

