Neues aus der SoLaWi in den letzten Monaten

Wir haben ein wichtiges Arbeitsgerät bekommen: Ein Beetflieger hilft uns, in rückenschonender Haltung die Möhren, Pastinaken, Zwiebeln etc. zu jäten. Er wird mit dem eigenen Solarstrom vom Geräteschuppen-Dach geladen.

Beetflieger mit SonnenschirmMenschen in gebückter Haltung beim Ernten der Zwiebeln

Deshalb und wegen der feuchten Periode ab Ende Juni konnte Anfang August eine gute Zwiebelernte erreicht werden. Die Mitglieder halfen beim Roden, Bündeln und Aufhängen zum Trocknen.

Menschen in gebückter Haltung beim Ernten der Zwiebeln

Im Juni haben wir beim Beerenfest im Freien viele verschiedene Sorten Marmelade gekocht. Jedes Mitglied bekam etwas ab.

Ausbeute beim Beerenfest 2025

Die Sommerkulturen sind nun in der Vollernte. Tomaten, Auberginen, Zucchini, Gurken und Stangenbohnen erfreuen uns wöchentlich, zusammen mit Salaten und vielen Kräutern im Wechsel.

Gestreifte Aubergine an der Pflanze Kiste mit bunten Cherrytomaten

Zum ersten Mal wurden Tomatillos angebaut, die eng mit der Physalis verwandt sind. Man kann sie voll ausgereift (gelb) wie eine Frucht roh essen. Sie ist dann ähnlich süß wie eine Stachelbeere. Grün kann man sie wie ein Gemüse zu Saucen und Chutneys kochen. Vorher angeröstet sollen sie besonders lecker schmecken.

Tomatillo-Frucht an der Pflanze Tomatillo-Pflanzen im Gewächshaus