Schnee und Kälte bescherten schöne Impressionen – aber auch sehr viel Arbeit und Aufwand. Die Tage waren gefüllt mit Schneeräumen, Entlasten der Gewächshäuser und dem Eisfreihalten des Wassers für die Mutterschafe, aber auch dem Schneiden der Hecken mit dem Trecker auf dem gefrorenen Boden. Sogar im Pferdefell läuteten die Eiszapfen. Aber dann kam der plötzliche Frühlingseinbruch … und schon vorher ein Lamm nach dem anderen.
Weiterlesen…
Unsere SoLaWi im Juli
Im nicht zu heißen Juli fallen ab zu sogar mal ein paar Tropfen Regen, so dass nicht ganz so viel gewässert werden muss. Das Heu für die Pferde ist eingebracht, die Beeren wurden geerntet und in einer Gemeinschaftsaktion verarbeitet und auf der Schafwiese gab es wieder eine Überraschung.
Weiterlesen…
Unsere SoLaWi im Mai
Säen, Pflanzen, immer wieder Hacken und den starken Blattlausbefall mit verschiedenen Mitteln eindämmen: Im Mai sind die Kulturen pflegeintensiv. Daneben werden Bienenschwärme eingefangen, Honig wird geschleudert und abgefüllt. Sieben kleine Ferkel haben ihr Outdooparadies bezogen und Loni hat Gesellschaft bekommen.
Weiterlesen…
Unsere SoLaWi im Februar
In den Gewächshäusern grünt es zum Teil schon üppig, der Boden wird nach dem Prinzip des Market Gardening vorbereitet und die neuen Hühner können bald in ihren Wagen einziehen. Alles ist in den Startlöchern.
Weiterlesen…
Unsere SoLaWi im Januar
Im großen Gewächshaus wurde schon im Herbst Mangold und Endiviensalate für die Ernte ab April gepflanzt. Da es zu warm für die Jahreszeit ist, wächst jetzt schon alles viel zu gut …
Weiterlesen…