Noch im Dezember wurden die ersten Jungpflanzen ausgesät. Sie sind gut gekeimt und verbringen die erste Zeit im beheizten Wintergarten, ehe sie danach in die Gewächshäuser gepflanzt werden:

Wir ziehen alle Jungpflanzen selber vor – somit sind wir unabhängig von großen Anzuchtunternehmen und frei in der Sortenwahl, denn wir verwenden ausschließlich samesfestes Saatgut. Das Saatgut beziehen wir überwiegend von der „Bingenheimer Saatgut AG“. Es stammt aus ökologischer Herkunft und ist zusätzlich überwiegend Demeter-zertifiziert.
In den großen Gewächshäusern auf dem Ackergrundstück ist der Mangold schon gut angekommen und beginnt langsam mit dem Wachstum. Mangold ist eine dankbare Kultur, denn man kann ihn mehrmals beernten und die Schnecken mögen ihn auch nicht gern.

In den anderen Gewächshäusern wird nun die Winterbegrünung mit Roggen in den Boden eingearbeitet, damit in 2-3 Wochen die ersten Jungpflanzen in die Erde kommen können.
Die beiden Arbeitspferde haben Urlaub, werden aber ab und zu auf dem Sandplatz trainiert, damit sie zur Feldarbeit im Frühjahr fit sind.

Den Schafen wurden kurz vor Beginn der Lammzeit die Klauen gepflegt und das Spurenelement Selen per Spritze verabreicht, da sie über das Gras nicht genug davon aufnehmen können. Der Trecker bekam vor dem TÜV neue Vorderreifen. Ansonsten haben wir im Januar viel Bürokram erledigt, Geräte repariert, aufgeräumt und nach einem sehr anstrengenden Jahr auch mal die Seele baumeln lassen